Umfassende Einblicke für Fach- und Logistikplaner beim Linde MH Consulting Day

An der richtigen Stelle abgeholt – und weitergebracht

Was ist wirklich State of the Art bei mobilen oder stationären Automatisierungslösungen? Wie lassen sich Lagerprozesse mittels Software optimal orchestrieren? Welche Potenziale birgt das Thema Bodenplanung in Schmalgang-Anwendungen? Für konstruktive Antworten auf diese und weitere (Fach-)Fragen braucht es geballte Fachkompetenz. Genau davon profitierten Logistikplaner und Intralogistikberater beim ersten Linde MH Consulting Day 2025.

Wenn technologische Innovationen auf praxisnahe Anwendungen treffen, entsteht genau jene Dynamik, die am 27. Mai im Linde Experience Hub in Aschaffenburg spürbar wurde. Schließlich hatte man seitens Linde Material Handling an diesem Tag wahrlich nichts ausgelassen, was für Fach- und Logistikplaner von besonderem Interesse ist: „Unser Lösungsportfolio hat sich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt: ob bei AGVs und AMRs, stationären Automatisierungslösungen oder Softwaresystemen. Der Linde MH Consulting Day bietet dem Fachpublikum die ideale Möglichkeit, sich einen detaillierten Überblick zu verschaffen – zumal wir ja alle dasselbe Ziel verfolgen: Kunden das individuell beste Gesamtkonzept für ihre Intralogistik zu liefern“, fasst es Louis Vieira, Vertriebsleiter Deutschland für Automatisierung & Intralogistik bei Linde MH, zusammen.

Potenziale heben – ob mit mobiler oder stationärer Automatisierung

Gebündelt hatte man das entsprechende Linde-Kompetenzportfolio in abwechslungsreiche Workshops. So erfuhren die Teilnehmenden zum Beispiel im Vortrag zur mobilen Automatisierung, welche Warenbewegungen sich mit welchen Linde-Fahrzeugen effizient automatisieren lassen: ob Boden-zu-Boden, Schmal- oder Breitgang, ob in vier oder zehn Metern Höhe.

Wie eine kombinierte Automatisierungsanwendung konkret gestaltet sein kann, demonstrierte ein umfassender Live-Case, bei dem ein Linde K-MATIC mit einem Linde L-MATIC AC reibungslos zusammenarbeitete.

Im Bereich stationäre Automatisierung stand wiederum das Thema Lagerverdichtung im Mittelpunkt – mit dem neuen Linde S-MATIC cube als Highlight. Das automatisierte Vier-Wege-Paletten-Shuttle-System setzt nicht nur Bestmarken in Sachen Raumausnutzung, sondern ermöglicht zugleich extrem hohe Umschlagsleistungen von bis zu 100 Paletten pro Stunde.

Innovative Software als Bindeglied

Neben Fahrzeugen oder statischen Transportlösungen sind selbstverständlich auch die Systeme „hinter den Kulissen“ entscheidend für die Produktivität von Lagerumgebungen. Diesem Aspekt hatte man daher beim Linde MH Consulting Day einen eigenen Workshop gewidmet.

Den thematischen Schwerpunkt bildete dabei die modular aufgebaute Software des Linde Warehouse Manager. Louis Vieira erläutert: „Mit unserer Softwarelösung lassen sich Lagerprozesse hocheffizient steuern – in manuellen, automatisierten sowie kombinierten Szenarien. Außerdem kann der Linde Warehouse Manager zu 100 Prozent in bereits vorhandene Kundensysteme integriert werden.“

Auf dem Boden der Tatsachen

„Industriebodenkompetenz“ … Beim Blick auf die Agenda des Linde MH Consulting Day mag dieses vierte Thema noch den einen oder anderen Gast verwundert haben. Doch das Feedback nach dem Workshop fiel eindeutig aus: ein „fachlich toller Vortrag“ hier, ein „Hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm.“ dort. Kein Wunder, schließlich erfuhren die Fach- und Logistikplaner im Detail, welche erheblichen Auswirkungen auf die Performance und die Sicherheit selbst kleinste Unebenheiten in Schmalgangböden haben können.

Live-Demonstration eines automatisierten Hochhubwagens Linde L-MATIC core, mehrere Personen beobachten die Vorführung.

„Das Thema Bodenbeschaffenheit begegnet uns insbesondere bei Brownfieldprojekten immer wieder.“, erklärt Linde-Experte Louis Vieira. „Daher wollten wir unsere Gäste gezielt sensibilisieren und aufzeigen, wie wir diese Herausforderung beispielsweise mit unserem Ausgleichssystem Linde Active Stability Control ebenso wirksam wie kosteneffektiv adressieren.“

Veröffentlicht am 11.06.2025